DIE IDEE HINTER PROLEXIC
Let's grow together!
Wie ist Prolexic entstanden, wohin wollen wir mit dieser Idee und warum ist es so wichtig mehr Awareness für Legasthenie in der breiten Bevölkerung zu schaffen?

PROLEXIC

WIE ALLES BEGANN
Mein Name ist Sebastian Buchinger. Als Legastheniker war ich schon früh in der Schulzeit damit konfrontiert für mich selbst einzustehen und meinen eigenen Weg zu gehen. Dieses Kredo zieht sich wie ein Roter Faden durch mein Leben und war die Quelle der Inspiration für viele meiner umgesetzten Projekte. Ich wollte ausbrechen aus dem Hamsterrad und weg von Leuten, die mir das Gefühl gaben „Ich sei nicht gut genug“. Dieser Weg führte mich mit einem One-Way-Ticket nach Kolumbien auf eine 12-monatige Reise quer durch Südamerika. In dieser Reise hatte ich erstmalig das Privileg mich selbst kennenzulernen und herauszufinden wer ich wirklich bin, ohne mit den gängigen Erwartungshaltungen und Vorurteilen konfrontiert zu sein.
ERFOLG TROTZ LEGASTHENIE?
Als neuer Mensch, mit neu getanktem Selbstvertrauen habe ich anschließend 2019 mit einer sechsmonatigen Vorbereitung erfolgreich den Ironman Austria 2019 absolviert. Diese zuerst unmöglich scheinende Aufgabe von 3,8km schwimmen, 180km Radfahren und 42km laufen, habe ich als Prüfung und gleichzeitig auch als Chance gesehen, um mich weiterzuentwickeln und persönlich über mich selbst hinaus zu wachsen. Heute leite ich ein erfolgreiches Unternehmen namens Buchinger-Automation, in dem ich dieses Mindset stark mit der Firmenphilosophie integriert habe. Denn ich bin der Meinung in jedem Menschen steckt ein unglaubliches Potential, welches nur darauf wartet, abgerufen zu werden. Während ich meine Faszination für das Zusammenspiel komplexer Systeme bei Buchinger-Automation ausleben darf, bin ich als diplomierter Lebens- und Sozialberater ebenfalls dazu im Stande im sozialen Bereich als Psychologischer Mentor zu agieren.


PROLEXIC - EIN HERZENSPROJEKT
LegasthenikerInnen wird schon in frühen Jahren fälschlicherweise oftmals vorgeworfen faul und unpassend zu sein, was sich gewiss in vielen dieser Köpfe anschließend fest manifestiert und negative langfristige Auswirkungen mit sich zieht. Ich möchte die breite Bevölkerung über das Thema Legasthenie aufklären und erwachsene LegasthenikerInnen dazu bringen, sich näher mit sich selbst zu beschäftigen, ihr schlummerndes Potential zu erkennen und dieses zu bestärken.
Gleichzeitig möchte ich mit Prolexic die Legasthenie als eine Art Self-Empowerment-Bewegung etablieren, in der Menschen stolz darauf sein können und sich nicht verstecken müssen. Dahingehend streichen wir das englische „Dyslexic“ und formen daraus gemeinsam ein „Prolexic“. Ich möchte auf diesem Weg Menschen mit Legasthenie dazu ermutigen an sich zu glauben, ihre Stärken zu erkennen und die eigene Passion zu entdecken und zu fördern. Jeder Mensch hat die Chance und das Recht darauf etwas aus seinem Leben zu machen. Ich möchte die Vorteile von Legasthenie näher beleuchten und aufzeigen, dass jeder Mensch in der Lage ist großes zu erreichen.